Zitat
1) Bitte lass noch mal jemanden über die Orthographie schauen. Besonders Sie/sie-Fehler finden sich bei dir vermehrt. Ist für den Dreh nicht relevant, für einen Sender, der täglich Scripts bekommt, vielleicht aber schon.
Zitat
2) Deine Dialoge lesen sich sehr artifiziell. Ich empfehle dir hier einen Blick in ein Einführungswerk zur gesprochenen Sprache.
Zitat
3) habe ich (ich habe es aber wirklich nur überflogen!) keinen Punkt gesehen, der deine Geschichte wirklich besonders werden lässt. Alles liest sich ganz gut, aber eben nicht besonders.
Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:
Schön, dass du so offen mit meiner Kritik umgehst und sie annimmst.
Ich meine solche Fehler hier: "Hallo. Ich bin Nadine, und wer sind sie?" (erste Äußerung im Film). Als Anrede wird "Sie" in diesem Fall großgeschrieben. Dieser Fehler und andere finden sich systematisch in deinem Script. Da du aber perfekt zu sein scheinst, ist das sicherlich Absicht.
Mal ohne Ironie: da nimmt man sich 15 Minuten Zeit in ein Drehbuch reinzulesen und macht sich Mühe einige Verbesserungsvorschläge zu geben und wird dann von dir so abgespeist. Das war definitiv das letzte Feedback, das du von mir bekommen hast.
Das ist ein DIALOG! KEIN BRIEF!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Selon Fischer« (12. Oktober 2015, 10:30)
Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:
Ich meine solche Fehler hier: "Hallo. Ich bin Nadine, und wer sind sie?" (erste Äußerung im Film). Als Anrede wird "Sie" in diesem Fall großgeschrieben. Dieser Fehler und andere finden sich systematisch in deinem Script. Da du aber perfekt zu sein scheinst, ist das sicherlich Absicht.
Das ist ein DIALOG! KEIN BRIEF! Hier mal ein kleiner Link, wie so etwas aussieht: https://www.drehbuchwerkstatt.de/Fachtex…uchaussieht.htm
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »niGGo« (12. Oktober 2015, 10:44)
Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rockstar2« (12. Oktober 2015, 10:57)
Zitat
Was ich auch gut gefunden hätte, wenn du vor dem Drehbuch noch mal ein kleines Exposé geliefert hättest. Jetzt ist es so, dass ich ein 90 seitiges Buch vor mir liegen habe, wo mich der 3-Zeiler überhaupt nicht mitreist. Jetzt das Buch zu lesen: Puhhh.
Zitat
Die ältere Dame kommt ins Abteil und stellt sich mit Vornamen vor. Wie unrealistisch: Eine Frau, die als Kind nicht von ihrer Mutter aktzepiert und geliebt wurde und ohne Vater aufwuchs, wird nicht in ein Abteil mit fremden Menschen gehen und sich mit Vornamen vorstellen.
Zitat
Dann lässt du von deiner einen Protagonisten erzählen, dass der anderen Mann im Abteil ein Deutscher ist und er die Französische Sprache nicht versteht. Warum lässt du das nicht weg und lässt den Zuschauer das durch die Bilder entdecken? Durch einen Schuss auf die Zeitung hätte man doch verstanden, ahh ein Deutscher. Und ob er jetzt die Französische Sprache spricht oder nicht, ist erstmal egal, bzw. es wäre sogar besser, wenn man es nicht weiß, somit ist die Situation des Mannes unklar und interessant. So wie es jetzt ist, ist die komplette Situation im Abteil gelöst. Ich als Zuschauer weiß jetzt wie die Frau und ihr Kind heißt. Wie es in erster Linie um den Deutschen aussieht. Die gesamte Situation ist total entspannt. Mir wurde nach der ersten Seite langweilig und habe die darauffolgenden Seiten nur noch überflogen.
Zitat
Immer wieder fällt mir auf, dass du die Situation sofort erklärst. Der deutsche der dann ohne Grund erklärt, wer er ist, wo er herkommt, dass er im Krieg war, Familie hat. Du machst den größten und langweiligsten Fehler denn man als Drehbuchautor machen kann. Du arbeitest deine Idee nach dem UND-DANN-UND-DANN-UND-DANN Prinzip ab. Dem deutschen hätte ich erst viel Später im Buch mehr Gewichtung gegeben.
Zitat
Meine Einschätzung: Arte wird das Buch in dieser Fassung nicht nehmen.
Zitat
Und Dialoge setzen die Höflichkeitsform außer Kraft, weil ...? Es ist das eine umgangssprachlich zu schreiben, aber das andere schlicht Fehler zu machen. Was
ja an und für sich nichts Schlimmes wäre, wenn du nicht so unangebracht mit Verbesserungsvorschlägen umgehen würdest."Sie" wird bei einer höflichen Anrede groß geschrieben. Immer.
Zitat
Und du meinst für Briefe gelten andere orthographische Regeln als für Dialoge? Da darf ich dir als Fachmann sagen, dass das so nicht stimmt. Eine höfliche Anrede der dritten Person wird großgeschrieben. Was du sicherlich meinst ist "du/Du" oder "dir/Dir". Dies ist in Briefen nicht mehr notwendig.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Gerlinde« (12. Oktober 2015, 11:29)
Du gehst von der deutschen Sichtweise, nicht der französischen aus.
Das Exposé ist 6, das Treatment über 30 Seiten lang. Aufgebaut Exposé: Logline, Synopsis und Inhalt. So, wie in der Münchner Drehbuchwerkstatt. Alles zu posten erschien mir etwas zu viel, nur das Exposé, zu wenig. Weißt du was? Das beste ist, ich poste hier nur Kurzfilmdrehbücher. Mehr kann anscheinend hier niemand vertragen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rockstar2« (12. Oktober 2015, 12:06)
Fachmann? Zeig mal dein Diplom von einer Drehbuchschule. Bevor ich das nicht sehe, zweifle ich den Fachmann an!
Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:
Rockstar2, Nico Sanft, L Lawliet, joey23, Birkholz, Finn Glink, comic74, Majestic
Zitat
Darin gibt es auch einige Szenen mit Anrede (Sie), und das war IMMER klein geschrieben! Außer, es stand am Anfang eines Satzes.
Zitat
Dann gilt ein Doktor in Sprachwissenschaft nichts? Schade
Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:
Hast DU eine Drehbuchschule besucht? Hast DU Erfahrungen im Schreiben eines Drehbuchs? ICH habe deutsche Drehbücher zu hause, darunter eins von einer Autorin, die auch den Hotel Adlon Dreiteiler verfasste. Darin gibt es auch einige Szenen mit Anrede (Sie), und das war IMMER klein geschrieben! Außer, es stand am Anfang eines Satzes.
Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:
Fachmann? Zeig mal dein Diplom von einer Drehbuchschule. Bevor ich das nicht sehe, zweifle ich den Fachmann an!
Dann gilt ein Doktor in Sprachwissenschaft nichts? Schade
Zitat
Zitat von mir
Darin gibt es auch einige Szenen mit Anrede (Sie), und das war IMMER klein geschrieben! Außer, es stand am Anfang eines Satzes
Dein Zitat
Das will ich sehen.
Zitat
Als Zuschauer weiß ich ja gar nicht, dass es sich um die französische Sichtweise handeln könnte. Nix schließt darauf, dass es Franzosen sind, bis sie das erste Mal was sagt. Und in dem Moment verlierst du mich.
Zitat
Außerdem gehe ich da nicht von der Sozialanthropologischen Sichtweise heran, sondern von der psychologischen. Gerade weil sie auf Seite 5 sagt: Das sie als Kind nie geliebt wurde. Das ist so eine heftige Vorstellung die in ihrer Psyche vorherrscht, dass das nicht mal eben mit "Ihr Mann hat ihr geholfen, sich zu öffnen" abgetan. Gerade auch weil du auf eine Kritik bei Drehbuch24 mit "Du vergisst, (...) Wie sie erzogen wurde." antwortest. Das passt für mich alles nicht zusammen.
Zitat
Wenn du jetzt beleidigst bist, weil niemand dein Drehbuch liest, dann tut mir das Leid.
Zitat
Nein, habe ich nicht. Dennoch bin ich mir recht sicher, dass auf einer Drehbuchschule das Drehbuchschreiben gelehrt wird und nicht die Grundsätze der deutschen Rechtschreibung. Warum sollte man absichtlich falsch schreiben und dadurch den Leser verwirren? Die höfliche Anrede wird nicht aus Spaß groß geschrieben.
Zitat von »Gerlinde«
Auch die Rechtschreibung, besonders nach den vielen Änderungen in den letzten Jahren, hat einen, -wenn auch kleinen-, Platz im Drehbuchkurs. Zudem hat das Programm, welches ich zum Schreiben benutze, eine Rechtschreibfunktion, die auch auf meine "merkwürdigen" Formulierungen mit einem dezenten Hinweis auf Überprüfung derselben, hinweist. Und, wenn es so wäre, wie du sagst, wäre mein Programm im Dreizack aufgesprungen, und hätte mir bildlich gesprochen, eine Watschen verpasst. denn es hat eine automatische Rechtschreiberkennung. In Deutsch & in English. Und demnächst auch in Französisch und Spanisch. So sagen jedenfalls die Erfinder der Software.
Zitat von »Gerlinde«
PS: Ich verstehe euch Deutsche nicht! Wie kann man sich an so einer Nebensächlichkeit aufhängen?
Ich weiß nicht, wie clever solche Rechtschreibfunktionen sind, aber in unserem konkreten Fall hier handelt es sich ja weniger um ein falsch geschriebenes als um ein falsch eingesetztes Wort. Ich weiß also nicht, was daran so schwer zu akzeptieren ist?
Höfliche Anrede = Sie ≠ sie
Eigentlich würde niemand hier aufgrund eines solch vergleichsweise kleinen Fehlers 'ne Welle machen, aber da du sofort in die Defensive gegangen bist, nachdem Selon dich darauf hingewiesen hat und da du allen voran den Fehler nicht anzuerkennen scheinst, wird sich an so einer Nebensächlichkeit aufgehangen.
Das wird schon in den ersten Szenen deutlich. Sie steigt Bahnhof gar du Nord ein, erinnert sich an die Krankenhausszene mit ihrer Mutter, vorher die Wochenschauszenen. da muss man schon ziemlich hinterm Mond leben, um den Zusammenhang nicht zu sehen.
Niemand wird gezwungen, etwas zu lesen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rockstar2« (12. Oktober 2015, 13:31)
Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:
Zitat
Nicht, wenn es ums Drehbuchschreiben geht!
Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:
Zitat
Woher soll ein Doktor in Sprachwissenschaften wissen, wie ein Drehbuch geschrieben wird?