@Danny30 Hast Du keine Bedienungsanleitung für die Kamera?
Du erkennst das an der Einstellung der Input-Schalter
https://www.manualslib.de/manual/10769/P…?page=66#manual
Das Rode NTG2 kann sowohl mit Batterie als auch über 48V Phantomspeisung betrieben werden, mein Tipp,
wenn die Kamera 48V liefert (das tut sie), stell die Kamera so ein, dass sie dem Mikrofon die 48 V gibt.
https://www.manualslib.de/manual/10769/P…?page=67#manual
Wichtig ist das Du beim Betrieb die Input-Kanäle richtig auswählst, dass auch das extern angeschlossene Mikrofon für die Aufnahme verwendet wird.
Dann musst Du darauf achten, dass Dein Audiopegel richtig eingestellt wird
https://www.manualslib.de/manual/10769/P…?page=68#manual
Rauschen, die Kamera verfügt über eine ALC Funktion, mit der man das Rauschen reduzieren kann.
https://www.manualslib.de/manual/10769/P…?page=69#manual
Hinweis, Mikrofone haben immer ein Eigenrauschen.
Hoffe, das hilft Dir erstmal weiter für Deinen Mikrofontest.